Bosnien Reisen
Praktische Reisetipps
Verkehrsmittel in Bosnien-Herzegowina
Bosnien hat ein öffentliches Verkehrssystem, aber es ist wichtig, sich im Vorfeld gut zu informieren, wie man sich am besten im Land fortbewegt:
-
Zug: Die Bahn ist eine gute Möglichkeit, Bosnien zu bereisen, vor allem für längere Strecken wie zwischen Sarajevo und Zenica. Der Zugverkehr ist günstig, jedoch nicht immer schnell.
-
Bus: Der Bus ist das am weitesten verbreitete Transportmittel im Land und verbindet alle größeren Städte miteinander. Busse sind regelmäßig, relativ pünktlich und sehr günstig.
-
Auto: Das Mieten eines Autos ist eine der flexibelsten Möglichkeiten, Bosnien zu erkunden. Gerade in ländlicheren Regionen sind viele Orte nur mit dem Auto zu erreichen. Achte darauf, dass die Straßen in abgelegenen Gegenden manchmal schlecht ausgebaut sind.
-
Taxi: In größeren Städten wie Sarajevo oder Mostar sind Taxen verbreitet und relativ günstig. Normalerweise wird mit Taximeter gefahren, Du kannst den Preis aber auch vorher bei manchen Fahrern aushandeln. Wenn Dir ein Fahrer sympathisch ist, lass Dir seine Nummer geben, dann kannst Du ihn jederzeit erreichen und öfter für die Fahrten engagieren.
Öffnungszeiten
-
Geschäfte: Die meisten Geschäfte sind von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Einige größere Einkaufsläden haben auch am Wochenende (auch sonntags) geöffnet.
-
Restaurants und Cafés: In den größeren Städten haben Restaurants bis spät in den Abend geöffnet, besonders in touristischen Gebieten. In ländlicheren Regionen kann es jedoch vorkommen, dass die Restaurants schon früher schließen.
-
Behörden: Öffnungszeiten für Behörden sind oft von 8:00 bis 16:00 Uhr, von Montag bis Freitag. Schau aber lieber noch einmal nach, da ab und zu Feiertag bzw. Brückentag ist.
Sicherheitstipps
Bosnien ist im Allgemeinen ein sicheres Reiseland. Es gibt jedoch einige grundlegende Sicherheitstipps:
-
Kleinkriminalität: In größeren Städten wie Sarajevo und Mostar solltest du besonders auf Taschendiebe achten, insbesondere in belebten touristischen Bereichen. Wie überall auf der Welt gilt: Gesunder Menschenverstand und ein kleines bisschen aufpassen.
-
Natur: Wenn du Wanderungen in abgelegene Gebirgsregionen unternimmst, ist es ratsam, einen lokalen Guide zu engagieren, da Wanderwege manchmal schlecht markiert sind.
-
Gesundheit: Die medizinische Versorgung in großen Städten ist gut. In ländlicheren Gebieten kann sie jedoch eingeschränkt sein. Es ist ratsam, eine Reiseversicherung abzuschließen.
Notrufnummern
-
Polizei: 122
-
Feuerwehr: 123
-
Krankenwagen: 124
-
Zentrale Notrufnummer: 112
Regionale Unterschiede in Bosnien-Herzegowina
Bosnien-Herzegowina ist ein Land der Vielfalt, und die Regionen des Landes unterscheiden sich stark hinsichtlich Kultur, Geschichte und Atmosphäre.
-
Sarajevo: Die Hauptstadt ist ein faszinierender Mix aus Orient und Okzident, geprägt von einer bewegten Geschichte und kultureller Vielfalt. Hier treffen sich drei große Religionen und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Die Altstadt Baščaršija ist das historische Zentrum und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Gazi Husrev-beg-Moschee und das Sarajevo Tunnel Museum.
-
Mostar: Mostar, bekannt für seine berühmte Brücke, hat eine starke osmanische und katholische Prägung. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und traditionellen Steinhäusern vermittelt einen orientalischen Charme. Mostar ist auch das Tor zum Herzegowina-Region, die weniger touristisch erschlossen ist, aber von unberührter Natur und historischen Stätten geprägt wird.
Nordosten (Tuzla und Zenica): Diese Regionen sind eher von Industrie und Landwirtschaft geprägt und bieten eine andere, weniger touristische Seite von Bosnien. Die Städte sind weniger überlaufen, aber dafür authentischer und bieten Einblicke in das tägliche Leben der Bosnier.